6. Mitteldeutsche Kulturklausur in Magdeburg

17 11 2018

Vertreterinnen und Vertreter von kulturellen Spitzenverbänden aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben sich am 19. Oktober 2018 zur „6. Mitteldeutschen Kulturklausur“ im Kulturhistorischen Museum in Magdeburg getroffen.

Foto: Jörg Dietrich

Mitglieder des Kultursenats Sachsen, der Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt und des Kulturrates Thüringen tauschten sich dabei über wichtige kulturpolitische Entwicklungen in ihren Ländern aus. So tauschten sich die Expertinnen und Experten über die aktuellen Entwicklungen in der Kulturpolitik in den jeweiligen Ländern aus. Insbesondere wurden die Fragen „Kultur als Standortfaktor“, Bedeutung „Kultureller Bildung“ und „Gedanken zur Kulturforschung“ erörtert.  Außerdem tauschten sich die Fachleute über aktuelle Entwicklungen in Fragen der Vergütung der Beschäftigten im Kulturbereich aus.

Die Teilnehmenden informierten sich intensiv über die Kulturhauptstadtbewerbungen der mitteldeutschen Städte für das Jahr 2025, vor allem die Magdeburgs. Es wurde vereinbart, die 7. Kulturklausur im Oktober 2019 in Sachsen durchzuführen.

Der Magdeburger Kulturbeigeordnete Prof. Dr. Puhle (rechts) erläuterte die Relevanz der Kulturhauptstadtbewerbung der Landeshauptstadt für die Stadtentwicklung. Links im Bild Dr. Christian Reineke (Foto: A. Schneider)


Aktionen

Informationen