Stellungnahme zum Doppelhaushalt 2020/21

11 12 2019

Zum Beschluss über die Aufstellung eines tragfähigen Haushaltes für
Sachsen-Anhalt (Lt-Drs 7/5144)

Die Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt e.V. begrüßt den Beschluss des Landtags, im Falle eines noch nicht beschlossenen Doppelhaushalt 2020/21 alle Zuwendungen zu leisten, die in 2019 bereits gefördert und im Haushaltsplanentwurf 2020/21 mit gleichem Inhalt eingestellt worden sind. Gleichzeitig unterstützt die Kulturkonferenz den Landtagsbeschluss, auch Zuwendungen im sozialen, kulturellen oder im Bereich der Gleichstellungspolitik wie bspw. Projektförderungen an etablierte Träger im Rahmen der vorläufigen Haushaltsführung durch vorzeitige Maßnahmenbeginne u.a. zu ermöglichen.
Hiermit verbindet die Kulturkonferenz insbesondere die Hoffnung, dass dazu auch kulturelle Projekte kleinerer Träger, einzelner Künstler*innen, Schriftsteller*innen u.a. zählen, für die im Vorjahr noch keine Mittel eingestellt worden sind und die nicht zu den etablierten Trägern gehören. Gerade für sie ist ein rechtzeitig zum Jahresbeginn erteilter vorzeitiger Maßnahmenbeginn existentiell notwendig, um künstlerische Partner, Spielstätten, Aufführungsorte oder Publikum zu bewahren und die eigene berufliche Existenz zu sichern. So sind es oftmals gerade die kleineren innovativen Projekte, in denen sich Kreativität neu entfalten kann und aus denen zukünftig kulturell Etabliertes entsteht.



Mitgliederversammlung 2019 wählt neuen Vorstand

11 12 2019

Am 15.11.2019 fand im Puppentheater Magdeburg die Mitgliederversammlung der Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt statt. Inhaltliche Kernthemen waren der Bericht aus der Mitteldeutschen Kulturklausur vom 18.10.2019 in Bautzen, der Austausch der Mitglieder untereinander, die Vorbereitung von Wahlprüfsteinen für die Landtagswahl 2021 und die turnusmäßige Neuwahl des Vorstandes.

Zum Vorstand der Kulturkonferenz gehören nun Dr. Christian Reineke (Vorsitzender), Sibylle Lucas (stellvertretende Vorsitzende) sowie Ulrich Katzer, Lars Johansen und Maria Gebhardt als Beisitzende.



Mitteldeutsche Kulturklausur 2019

11 12 2019

Am 18.10.2019 fand in Bautzen die diesjährige Mitteldeutsche Kulturklausur statt. Kernthemen waren u.a. ein Bericht von Herrn Früh, dem Abteilungsleiter des sächsischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst, aus der zweiten Kulturministerkonferenz, das unter der sächsischen Kulturministerien Dr. Eva-Maria Stange erstellte „Strategiekonzept kulturelle Bildung“ (mit seiner positiven Bilanz für alle Kultureinrichtungen, gerade auch im ländlichen Raum), die Landtagswahlen in Thüringen und die neue „Kulturstiftung Mitteldeutschland Schlösser und Gärten“.

Die Mitteldeutsche Kulturklausur findet seit 2013 einmal jährlich statt und ist zu einer der wichtigsten Austauschplattformen zwischen der Kulturkonferenz Sachsen-Anhalt e.V., dem Kulturrat Thüringen e.V. und dem Sächsischen Kultursenat geworden.